
1. In der Wirklichkeit, in der wir leben, ist freie Energie in jedem Gasvolumen enthalten, dessen Temperatur über dem absoluten Nullpunkt (=0 Kelvin) liegt.
2. Wenn dieses Gasvolumen sich bei konstanter Temperatur ausdehnt, wird diese freie Energie (zum Beispiel an einem Kolben) in Nutzarbeit umgesetzt.
3. Um mit dieser freien Energie eine Maschine zu betreiben, muss dieser Vorgang zyklisch wiederholt werden; d.h. nach der Entspannung muss das Gas möglichst bei konstant niedriger Temperatur wieder auf sein ursprüngliches Volumen komprimiert werden.
4. Da diese niedrigere Temperatur in der Wirklichkeit, in der wir leben, über dem absoluten Nullpunkt liegt, muss hierfür ein Teil der gewonnenen Nutzarbeit durch die Kompression wieder in freie Energie zurückverwandelt werden.
5. Wie schon eingangs anhand des Beispiels mit der Wasserkraft veranschaulicht, ist die Differenz aus der Expansionsarbeit und der Kompressionsarbeit der größtmögliche Nutzen, den uns die freie Energie in der Wirklichkeit, in der wir leben, bieten kann.
6. Wer von der freien Energie einen anderen oder größeren Nutzen erwartet, den beschäftigen eigentlich Glaubensfragen.
In diesem Sinne hier meine Buchtipps zum Thema Freie Energie:
Adalbert Seipolt | Der aufgeweckte Siebenschläfer | ISBN: 3429000505 | Manfred Lütz | Lebenslust | ISBN: 3629016391 |
____________________________________________________________________________________________________
Zum Bereich wirklichkeitsFREIE ENERGIE => |  | <= Zum Bereich wirklichkeitsFREIE ENERGIE |
|